Unser Liebstes, unsere Eulen
Anouschka
Unser neuestes Familienmitglied Anouschka gehört wie St. Paule ebenfalls zur Gattung der Schleiereulen.
Anouschka ist noch nicht ganz ausgewachsen, hat aber jetzt schon ihren ganz eigenen, aufgeweckten Charakter. Sie ist eine richtige Entdeckerin und will immer und überall dabei sein.
|
Fridolin
Unser kleiner Fridolin ist noch nicht ganz ausgewachsen. Daher ist die die charakteristische Färbung des Gesichts, die dieser Gattung zu ihrem Namen verhilft noch nicht so stark ausgeprägt.
Fridolin ist ein sehr guter und geduldiger Beobachter. Er liebt es auf hohen Plätzen zu sitzen, Herr der Lage zu sein und lautstark zu meckern, wenn sich etwas abspielt, was ihm nicht passt. Ein bisschen so wie die alten Männer in der Muppet Show.
|
St. Paule
St. Paule gehört zur Gattung der Schleiereulen, wie man unschwer an seinen schwarzen Kopfaugen und dem herzförmigen Gesicht erkennen kann. Im Flug ist diese Eulenart absolut geräuschlos. So hat Paule die Angewohnheit auf einmal hinter Tom aufzutauchen oder gar auf seinem Kopf zu landen, ohne dass er vorher auch nur im Ansatz bemerkt wurde.
Paules Federkleid ist so seidenweich, dass man gar nicht mehr aufhören will ihn zu streicheln. Zum Glück ist er selbst auch über die Maßen verschmust.
|
Käthe
Unsere liebe Käthe ist unsere größte Eule und das ist kein Wunder, denn sie gehört zur Gattung der größten Eulenart, der Uhus. Mit ihrer Größe von über 60cm, ihren organgegelben Augen und den charakteristischen Federohren wirkt sie sehr eindrucksvoll und imposant.
Käthe zeichnet sich durch ihre Geduld und souveränität aus. Nichts bringt sie aus der Ruhe. Eine klassische Grande Dame.
|
Tjure
Unsere Schneeeule Tjure ist ein naher Verwandter von Käthe, denn trotz des unterschiedlichen Aussehens, gehören auch Schneeeulen zur Gattung der Uhus. Das weiße Federkleid und die dicht befiederten Füße und Zehen, stellen eine Anpassung an den ursprünglichen Lebensraum, die arktische Tundra, dar.
Tjure hat ein sehr sanftes Gemüt und liebt es zu schmusen. Und er ist ein richtiges Plappermaul. Nicht selten erzählt er seinem menschlichen Gegenüber ganze Geschichten, wenn er auf der Hand sitzt.
|
Peppino
Peppino ist ein Vertreter der Steinkäuze. Seine überschaubare Körpergröße gleicht er durch seinen frechen Charakter aus. Schon in der Antike wurde diese Eulenart verehrt. Sie stand als tiergewordenes Sinnbild für die Göttin der Weisheit: Athena.
Wie weise Peppino wirklich ist, wissen wir noch nicht, aber schon jetzt ist er ein aufeweckter und guter Beobachter, der seine Umgebung aufmerksam beobachtet und selten stillsitzt. Ruhe findet er während seiner geliebten Streicheleinheiten.
|
Mumbles
Mumbles gehört zu den Vertretern der mittelgrößen Eulenarten. Seinen Ursprung hat die Gattung in Südamerika.
Mumbles ist sehr neugierig und aufgeschlossen und liebt es inmitten des Geschehens zu sein. Bei Arbeiten in der Voliere kommt man kaum voran, weil er überall mitmachen und den Überblick behalten möchte. Dabei erzählt er, ähnlich wie Tjure, ganze Romane.
|
FooFoo
Unser Brillenkauz FooFoo ist mit seinem kontrastreichen Gefieder, seinen breiten Flügeln und seinen kräftigen und flauschig gefiederten Beinen ein besonders faszinierender Anblick.
FooFoo ist anfangs ein wenig schüchtern und zurückhaltend, aber wenn er erst einmal Vertrauen gefasst hat, lässt er sich völlig fallen, lässt die Flügel entspannt hängen und nickt auch schon mal ein.
|
Fee und Kobold
Unser Geschwisterduo Fee und Kobold sind Hindu Halsbandeulen, auch Indien-Zwergohreule genannt. Die Eulenart bringt sowohl Vertreter mit grauen, als auch mit brauem Gefieder hervor. Wir sind immer wieder faszinert von den beiden, die, wenn sie sich nicht bewegen, wie Steinskulpturen erscheinen.
Fee ist eine richtige Entdeckerin und etwas mutiger als ihr skeptischer Bruder. Was beide eint, ist ihr sanftes und ausgeglichenes Gemüt.
|
Nyx
Hier seht ihr die kleine Nyx. Sie gehört zur Gattung der Choliba Kreischeulen, die ihre Heimat in Süd- und Zentralamerika hat.
Nyx ist sehr aufmerksam und beobachtet ihre Umgebung ganz genau. Gleichzeitig ist sie sehr anhänglich und verschmust.
|
Jakob - du wirst uns fehlen
Unsere liebe Weißgesichtseule Jakob hat sich auf ihre ganz eigene große Reise begeben.
Sie hat so vielen Menschen ein Lächeln geschenkt, Herzen berührt, in Seelen geschaut, Mut gemacht und einigen auf dem Weg zu deren großer Reise Trost geschenkt. Danke für jeden Moment mit dir. Du wirst uns hier sehr fehlen.
|
Finde uns auf: